
April 1944- In Europa tobt der Zweite Weltkrieg. Ein einziges Ereignis kann diesen Krieg entscheiden: Die Landung der Alliierten. Doch wo wird diese Landung stattfinden? Die britische Regierung tut Alles, um zu verhindern, dass die Deutschen das erfahren. Nur ein einziger Mann, der skrupellose deutsche Spion „Die Nadel“ findet heraus, was die Alliierten verbergen. Er macht sich auf den Weg um dieses Wissen nach Deutschland zu tragen. Eine Hetzjagd beginnt, bei der ihm letztendlich nur noch eine junge Frau im Weg steht. Wird es ihr gelingen ihn aufzuhalten?
Ken Follett wurde 1949 in Wales geboren und wohnt mit seiner
Frau heute in London. Berühmt wurde er mit seinem 1978 erschienenen Thriller
„Die Nadel“, der 1981 auch verfilmt wurde. Er schreibt vor allem Thriller, aber
auch seine historischen Romane „Die Säulen der Erde“ und „Die Tore der Welt“
sind sehr bekannt.
Im Wesentlichen gibt es zwei verschiedene Handlungsstränge.
Zum Einen wird die Geschichte der jungen Lucy erzählt. Zu
Kriegsbeginn heiratet sie den Piloten David, für alle scheinen die beiden ein
Traumpaar zu sein. Auf dem Weg in die Flitterwochen erleiden die beiden jedoch einen
schweren Unfall, bei dem David seine Beine verliert. Dadurch ist er für den
Rest seines Lebens an den Rollstuhl gefesselt. Als die beiden realisieren, dass
sein Traum ein Flugzeug gegen die Deutschen zu fliegen, niemals wahr werden
wird, ziehen er und seine schwangere Frau auf eine kleine Insel vor der schottischen
Küste. Auf dieser Insel wohnen außer ihnen nur ein paar Schafe und ein alter
Hirte. Trotz der scheinbaren Idylle vereinsamt Lucy zunehmend, denn David,
unzufrieden mit seiner Situation, zeigt keinerlei Interesse mehr an seiner
Frau.
Der zweite Hauptcharakter ist der Spion Henry Faber, ein
persönlicher Freund Hitlers. Er ist absolut skrupellos und tötet jeden, der
sich ihm irgendwie in den Weg stellt. Dafür ist er immer mit einem Stilett
bewaffnet, das ihm den Spitznamen „Die Nadel“ eingebracht hat. Seit Jahren ist
er gut getarnt in Großbritannien unterwegs. Als Angler verkleidet schleicht er
sich auf geheimes Gebiet der britischen Regierung, wo er entscheidende Hinweise
dafür entdeckt, dass die Alliierten in der Normandie landen werden. Doch wie
wird er diese Information an Hitler weiterleiten? Ein Funkspruch könnte
schließlich abgehört werden und dann wüssten die Briten, was er herausgefunden
hat. Er entscheidet sich selber mit einem U-Boot, das vor der schottischen
Küste auf ihn wartet, nach Deutschland zu reisen. Bis dahin liegt aber noch ein
beschwerlicher Weg vor ihm, auf dem er der Polizei immer nur um einen kleinen
Schritt voraus ist. Mitten in einem Sturm landet er schließlich auf der Insel
auf der auch Lucy wohnt, die sich sofort in ihn verliebt.
Mehr verrate ich euch auch erst mal nicht. Wird Lucy
bemerken, wer ihr Geliebter wirklich ist? Schafft sie es ihn aufzuhalten oder
bringt er die entscheidenden Informationen nach Deutschland?
Als
ich das Buch einmal angefangen hatte, konnte ich es nicht mehr aus der Hand
legen. Es ist wahnsinnig spannend und durch den Schreibstil von Ken Follett
kann man sich alle Charaktere sehr gut vorstellen. Dass die Geschichte im
Grunde auf wahren Begebenheiten beruht, macht das alles noch besser. Ein wenig
historisches Interesse ist, wenn man das Buch liest, auf jeden Fall gut. Man
braucht sich davon, dass es in der Vergangenheit spielt, aber auch nicht
abschrecken lassen: Ihr müsst kein Vorwissen haben um „Die Nadel“ zu lesen,
denn im Vordergrund steht die Geschichte von Henry Faber und Lucy.
Mein Fazit: Von mir gibt es fünf Leseeulen – Ken Follett ist zu Recht
mit diesem Buch berühmt geworden.
Diese Gastrezension wurde von Simone verfasst :-)
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen